Ein Virus geht um und die Welt steht Kopf. Lockdown! Im Moment sind wir an unsere Wohnungen, Arbeitsplätze und Häuser gebunden. Eine ausserordentliche Situation, welche uns gänzlich unbekannt ist. Hinzu kommen schaudrige Informationen von allen Seiten, die das zu Hause sein nicht unbedingt zum entspannten, erholsamen Ruhepol machen. Da kann das Gefühl aufkommen, dass einem die Decke über dem Kopf zusammenfällt oder man verrückt wird vom lauter Kreise in der Wohnung Drehen.
Um diesen Gefühlen entgegenzuwirken und bei Ihnen keine Langeweile aufkommen zu lassen, erhalten Sie in diesem Beitrag Inspirationen, wie Sie den neuen Freiraum, mit welchem Sie im Moment im geschlossenen Raum konfrontiert sind zu Gutem nutzen können, in vollem Bewusstsein der Ernsthaftigkeit der derzeitigen Lage.
Frau Dill wünscht Ihnen ein gutes mit sich unterwegs Sein in dieser herausfordernden Zeit und steht Ihnen, falls es dann doch zuviel werden sollte oder Sie sonst ein Anliegen haben, dass Sie gerne mit Ihr besprochen haben, gerne mit fachlichem Rat zur Seite.
Nutzen Sie die Zeit um auszumisten und für einen richtigen gründlichen Frühlingsputz. Profitieren Sie nebenbei von der sportlichen Aktivität die damit einhergeht: Bücken, strecken, wischen, schruppen, schleppen und auswringen kommen fast einem aktiven Fitnesstag nahe. Das Wetter spielt für diese Aktivität gerade auch fabelhaft mit, öffnen Sie weit die Fenster und die Aktivität findet beinahe draussen statt.
Ein Frühlingsputz eignet sich neben dem schönen sauberen Nebeneffekt aber v.a. auch wunderbar, um sich von alten Dingen zu lösen und Vergangenes zu entrümpeln. Mit dem Loslassen von alten Dingen und dem Rausputzen von altem Staub löst sich dabei nicht nur Materielles sondern ermöglicht es uns auch emotional, das was noch da war loszulassen.
Der daraus neu entstehende Freiraum fühlt sich einfach gut an und kann der dumpfen Stimmung, die nun in der Krise aufkommen kann entgegenwirken. Auch lässt es sich leichter durchatmen in einer frisch rausgeputzten Wohnung. Gönnen Sie sich diese zwei wunderbare Qualitäten für die noch auf Sie zu kommende Zeit im Innenraum.
Im Zeitalter der digitalen Medien häufen sich in kürzester Zeit Unmengen von digitalen Bildern und Fotos in den Smartphones und Computern an. Nun haben Sie Zeit sich diesem Bildmaterial in Ruhe anzunehmen und dieses auszusortieren.
Das ist eine wunderbare Gelegenheit in alten Erinnerungen zu schwelgen. Schöne Erlebnisse erneut aufblühen zu lassen und diese und den Gefühlen die damit verbunden sind Raum zu geben. Alternativ erinnert es Sie auch daran, was Sie die letzten Jahre alles durchgestanden und bewältigt haben und gibt Ihnen für diese derzeit ungewisse Zeit auch etwas Kraft und Zuversicht, wenn es darum geht an sich selbst zu glauben.
Vielleicht haben Sie Lust sich ein schönes Fotoalbum vergangener Ferien oder Ereignisse zusammenzustellen. Auf dem Internet finden Sie viele Anbieter, die es Ihnen ganz einfach machen ein schönes Fotoalbum digital zu erstellen und sich danach zusenden zu lassen. Oder Sie lassen sich eines Ihrer Fotos als Poster oder Wandbild drucken, auch dies ist über viele Anbieter online ganz einfach möglich und wird Ihnen per Post zugeschickt. Solche Schmuckstücke sind Tore in andere Welten, geben die Möglichkeit auszuatmen und in die erlebte Gefühls- und Gedankenwelt einzutauchen. Nun haben Sie Zeit, diesen schönen Erinnerungen Raum zum Nachklang zu geben – geniessen Sie es!
Alternativ mögen Sie vielleicht Ihre Fotos und die damit verbundenen Schönheiten auf einer Socialmediaplattform oder einem Blog mit der Allgemeinheit teilen. Vielleicht liesse sich der Blog ja auch noch mit tollen spannenden Erfahrungsberichten und Informationen füllen. Damit würden Sie ein grössere Projekt für sich anreissen, dass Sie einige Tage beschäftigen wird und Sie gedanklich an schöne Momente zurückerinnern lässt.
Auch Kunstschaffende sind mit im Boot des isolierten Daseins. Viele von Ihnen haben sich dazu entschieden ihre Musik über Livestreams im Netz gratis anzubieten. Damit ermöglichen die Musikschaffenden uns allen die zu Hause sind den Zugang zu ihrer Musik und bescheren uns grosszügigerweise mit vielen freudvollen und äusserst berührenden Augenblicken.
Schnell werden Sie fündig, schauen Sie sich hierzu etwas im Netz um oder hören Sie sich bei Freunden um und gönnen Sie sich ein tolles Konzert, das Ihrem Musikgeschmack entspricht.
Die wunderbare Arbeit der vielen Künstler ermöglicht es Ihnen, sich auf eine wundersame Art über das Netz und in den Herzen mit anderen Menschen verbunden zu fühlen. Sie gibt Ihnen Anlass in Ihrer Wohnung zu tanzen und für einen Moment alles um sich herum zu vergessen, ganz in die Musik abzutauchen und somit den Musikschaffenden wenn auch nur gedanklich ein grosses Dankeschön zu übermitteln.
Stöbern ist angesagt, in Ihren Bücherregalen und alten Bücherkisten und vielleicht gar im Bücherregal Ihrer Liebsten, mit denen Sie zusammen wohnen.
Ganz bestimmt finden Sie Sachbücher und Ratgeber zu einem Thema mit dem Sie sich schon länger einmal auseinandersetzen wollten oder Sie finden Erzählungen und Romane, die Sie schon lange zum Lesen gereizt haben.
Nun haben Sie Zeit sich so richtig dem Lesen widmen. Lassen Sie sich zu einem Thema inspirieren und lernen Sie Spannendes dazu, das weckt den Geist, erfrischt und bringt Sie auf andere Gedanken. Auch kann es den Austausch mit anderen Menschen, den Sie derzeit pflegen, bereichern, in dem Sie ein neues Thema oder neue Fakten ins Gespräch einbringen können.
Oder tauchen Sie ein in eine wunderbare Geschichte, in eine andere Welt und schalten Sie ab, vergessen Sie Raum und Zeit und gönnen Sie sich diese Pause raus aus dem derzeitigen Lebensalltag.
Es kann auch ganz schön sein, zu zweit oder im Familienbund abwechselnd einander vorzulesen. Das Miteinander die gleiche Geschichte anzuhören verbindet über ein gemeinsames Lachen, Staunen und nahe Beisammensein. – Wenn Sie alleine sind, können Sie auch über das Netz mit jemandem zusammen ein Buch lesen und sich abwechselnd per Telefon Passagen vorlesen. Es hat seinen ganz eigenen Reiz, sich von einem lieben Menschen etwas vorlesen zu lassen.
Und wie wär es mit einem eigenen Bücherclub? Integrieren Sie in Ihr Familienleben einen kleinen Bücherclub, geben Sie das Buch reihum weiter. Bestimmen Sie abwechselnd eine/n Moderator*in, der/ die Fragen für das Clubgespräch vorbereitet. – Oder rufen Sie einen Bücherclub in Ihrem Freundeskreis oder öffentlich online ins Leben. Über die Socialmedias lassen sich bestimmt Menschen finden, die auch Lust dazu haben und es gibt etliche Onlinekommunikationsplattformen die sich für einen Buchclub in Form eines gemeinsamen Gruppen(video)chats eignen.
Sollten Sie keine Sie ansprechende Bücher bei sich zu Hause finden, so bestellen Sie sich online Bücher zu Themen denen Sie sich schon länger einmal vertiefter annehmen wollten. Oder Sie lassen sich über die Onlineangebote der Bücherläden inspirieren, vielleicht finden Sie Bücher, die Sie ansprechen.
Alternativ tauschen Sie sich mit Ihren Freunden aus. Empfehlen Sie sich gegenseitig Ihre Lieblingsbücher und gestalten Sie ein Freundschafts-Briefkasten-Bücheraustausch Ihrer persönlichen Lieblingswerke. Aber Achtung vor Gebrauch das Desinfizieren der Bücher nicht vergessen :-).
Während wir drinnen sitzen, sprüht draussen der Frühling und die Natur hat mehr Raum denn je um sich zu entfalten. Die ersten Vögel ziehen von Süden zurück in unsere Breitengrade und ihr Gesang erhellt die leeren stillen Gassen und Pärke.
Eine derartige Ruhe kennen wir zu mindest um diese Jahreszeit nicht. Im Frühling wird auch unser schon so aktives Leben bunter und in den vielen Geräuschen unseres lebendigen Unterwegsseins geht die klangvoll tönende Vogelschar oftmals unter.
Vielleicht haben Sie einen Balkon, ein Fenster oder gar einen Garten, wo es sich gemütlich sitzen lässt und verspüren Lust sich an einem sonnigen Tag dem Lauschen des farbenfrohen Vogelkonzertes hinzugeben. Diesem bunten Treiben zuzuhören bringt etwas sanftmütiges, leichtes, erfreuliches mit sich, das auch die in uns sanften und erfreulichen Anteile anschwingen lassen kann. Dieses in der Stille lauschen kann im Zusammenhang mit der frischen Luft und den sachten Sonnenstrahlen eine schöne Einladung sein, um zur Ruhe zu kommen, auszuatmen und loszulassen.
Vielleicht werden Sie auch neugierig und versuchen herauszufinden, von wo die Stimmen kommen Finden Sie die Vögel und sehen Sie mit wem diese gerade interagieren? Erkennen Sie die Vögel an ihrem Antlitz oder ihrem Gesang? Was wissen Sie über sie? – Obwohl Vögel unsere alltäglichen Wegbegleiter im Aussenraum sind, nehmen wir sie meist gar nicht wahr. Nun haben Sie Zeit sich dem anzunehmen und wenn Sie Lust dazu verspüren mehr über unsere Vögel zu erfahren.
Es gibt tolle Bestimmungsbücher zu den Vögeln in unseren Breitengraden. In diesen erfahren Sie mehr über das Leben unserer gefiederten Bewohner und woher sie kommen und wohin sie reisen. Ganz einfach lassen sich solche Bücher über das Internet nach Hause bestellen. Auch finden Sie im Internet viele Informationen über die verschiedenen Vögel und Bestimmungshinweise zu diesen. So gibt es unterdessen auch Vogelstimmen-Bestimmungs-Apps. Anhand dieser können Sie die Vögel an ihren Stimmen erkennen. Auch auf dem Internet finden Sie viele Videos von verschiedenen Vogelstimmen die Ihnen alternativ helfen können die Vögel anhand ihres Gesang zu bestimmen.
Wer weiss, vielleicht werden Sie in dieser Zeit zu einer/m bescheidenen/m Hobbyornitholog*in und können nach der grossen Krise Ihr neu erworbenes Wissen in Ihren wieder beginnenden Alltag mit hineinnehmen. Die eine oder andere Vogelstimme fällt Ihnen bestimmt eher auf und Sie können sich noch intensiver an diesem Gesang erfreuen.
Gibt es sie? Eine Fremdsprache, die Sie eigentlich schon immer gerne einmal gelernt hätten oder die Sie gerne besser anwenden können wollten?
Dann ist die momentane Situation die Gelegenheit dazu, sich diesem Vorhaben anzunehmen. Es gibt tolle Lernbücher mit CDs und Videos zum Selbststudium. Schauen Sie sich hierzu das Onlineangebot der Bücherläden an. Auch finden Sie im Netz viele Anbieter die Online-Lernprogramme und Lerngruppen anbieten. Dies kann ein schöner Einstieg in das Erlernen einer Sprache sein und es Ihnen allenfalls ermöglichen mit anderen Menschen auf dieser Welt in Kontakt zu treten. Weiter gibt es unterdessen eine Vielzahl von Apps, die das Erlernen einer Fremdsprache zu einem vielfältigen und attraktiven Zeitvertreib machen. Einige Sprachschulanbieter bieten nun in der Krise ihr Angebot sogar kostenfrei oder zum reduzierten Preis an, schauen Sie sich um.
Oder wie wärs wenn Sie auf einer Socialmediaplattform einen Aufruf machen für eine fremdsprachige Tandempartnerschaft? Vielleicht finden Sie eine Person in der Schweiz, die gerne (Schweizer)deutsch lernen möchte und Ihnen alternativ deren Sprache beibringt? Oder Sie suchen im Worldwideweb nach anderen Sprachaustausch-Lernfreudigen in Quarantäne Stehende irgendwo weit entfernt auf diesem Planeten. Über etliche Apps und Onlineanbieter ist es heutzutage kein Problem mehr übers Internet gratis miteinander eine Videotelefonie zu starten. Das könnten bestimmt lustige Sprachlektionen werden, von Wohnungsführungen bis hin bis zum fremdsprachigen Kochunterricht. Wer weiss, vielleicht kann aus so einer Bekanntschaft sogar eine schöne Freundschaft entstehen?
Wie wunderbar wäre es eine so derart wertvolle Fertigkeit, wie das anwenden Können einer Fremdsprache aus einer Krisensituation für sich mit herauszunehmen? Reizvoll? So zögern Sie keinen Moment und gehen Sie es gleich an!
Haben Sie einen Garten oder einen Balkon? Draussen zieht der Frühling ein und bald ist die Zeit reif um Blumen, Kräuter und Gemüse nach draussen zu pflanzen.
Haben Sie schon einmal Pflanzen selber gezogen? Falls nicht, wäre dies die Gelegenheit sich dieser erfüllenden Tätigkeit anzunehmen. Besorgen Sie sich Saat- und Pflanzsamen. Informieren Sie sich im Internet wie Sie aus den Samen Pflanzen ziehen können und machen Sie sich an die Umsetzung.
Oder sind Sie eher der experimentierfreudige Typ? So seien Sie die nächsten Tage kreativ und achtsam beim Essen. Geben die Esswaren die sie täglich zu sich nehmen Samen oder Fruchtsteine ab, aus welchen Sie neue Pflanzen ziehen könnten? Sind Apfel- und Chilisamen direkt so in die Erde einsetzbar? Haben Bananen Samen? Lassen sich sowohl aus frischen, wie getrockneten oder gar gekochten Bohnen neue Bohnenpflanzen ziehen? Oder können Sie sowohl aus einem Stück Ingwer, wie einer Kartoffel, als auch aus einer Karotte eine neue Pflanze zum Heranwachsen bringen? Sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen kann ganz lustig sein und eröffnet ein ganz neues Feld von Fachwissen. Seien Sie neugierig, experimentieren Sie, forschen Sie nach und freuen Sie sich über Ihre Erfolge.
Vielleicht sind Sie eher der spielerische Mensch und haben Lust einen Ansaat-Challenge unter Freunden zu starten. Eröffnen Sie einen Wettbewerb: Wem gelingt es am Schnellsten einen Avocadobaum hochzuziehen? Der Gewinner möge nach der Quarantänezeit zu Erfrischungsgetränk und Quapamole einladen. Oder machen Sie einen kleinen Familienwettbewerb daraus: Wessen Bohnen wachsam am Höchsten? Vielleicht mögen Ihre Kinder ein Pflanzenwachstums-Tagebuch gestalten, die Beobachtungen festhalten und die Pflanze regelmässig abzuzeichnen.
Neuem Wachstum zuzuschauen steckt voller Überraschungen – schauen Sie genau hin und staunen Sie. Ebenso widerspiegelt das Pflanzenwachstum Leben, Hoffnung und Kraft und zeugt davon wie rasch ein Wandel und etwas Neues entstehen kann. Geben Sie diesen Affirmationen Raum. Nun haben Sie Zeit sich vielen kleinen keimenden Pflanzen anzunehmen und das Wunder derer Entwicklung Tag für Tag zu beobachten und zu bestaunen.
Und wer weiss vielleicht gelingt es Ihnen neben den vielen neuen Erfahrungen und dem neuen Fachwissen – im Sommer wunderbare Früchte aus Ihrer Saat zu ernten. Und Sie dürfen diese für sich und mit Ihren Liebsten geniessen. Stellen Sie sich vor, was für eine schönes Resultat aus einer so schwerwiegenden, herausfordernden Zeit.
Fordern Sie Ihren Körper dazu auf bis hin zur Aufhebung der Quarantänezeit etwas Aussergewöhnliches zu lernen, etwas was Ihnen bis anhin noch nicht gelungen ist:
- Kopfstand
- Anzahl Liegestützen
- Dancingmove
- Jonglieren
- Yogaposition (Bspw. Krähe oder Baum)
- Slacklinen
- Anzahl Rumpfbeugen
- Ball oder Hacky Sack auf Fuss jonglieren
- Spagat
- Anzahl Klimmzüge
- Jonglierteller balancieren
- Pfeifen (Mund, mit den Fingern, mit Grashalm)
- Seilspringtechnik
- Balanceübung
- Dartspiel
- Grimasse schneiden (Bspw. Ohr- und Nasenflügel bewegen, einzelne Augenbraue hochziehen)
- Jojo-Tricks
- Zehen einzeln bewegen
- Gummitwist
- etc.
Seien Sie kreativ, erfinderisch und humorvoll. Aber Achtung, achten Sie auf Ihre Gesundheit! Informieren Sie sich je nach Challenge auf was Sie bei der Ausführung der Übung achten müssen um keine gesundheitlichen Risiken einzugehen. Schreiben Sie sich Ihre Leistungsresultate auf, das Nachverfolgen können des Verlaufs kann Sie motivieren dran zubleiben.
Wenn Sie mit einer anderen Person zusammenleben können Sie den Challenge auch zu zweit ausführen:
- Paartanz
- Paarakrobatikübung
- Fadenspiel
- Selbstverteidungstechnik
- etc.
Gibt es sie noch, diese Urgesteine vergangener Zeiten? Entdecken Sie den Reiz von Gesellschaftsspielen erneut! In Ihrer Familie, mit Ihrer Wohngemeinschaft oder Ihrer Partnerschaft.
- Würfelspiele
- Brettspiele
- Jass
- Schach
- Mühlespiel
- Dominospiel
- Memoriespiel
- Mikadospiel
- Schiffchen versenken
- Kartenspiele
- usw.
Wohnen Sie alleine, so suchen Sie sich ein Spiel aus, bei dem es auch möglich ist über das Internet oder das Telefon zusammen zu spielen.
Ein Spiel ist eine willkommene Abwechslung. Für ein paar Stunden können Sie in eine andere Welt abtauchen, sich mit Ihren Liebsten im Spiel messen oder zusammen im Spiel grosse Herausforderungen angehen. Ein Spiel kann wecken, aktivieren, zum Lachen bringen und zum kreativ sein und Denken anregen. Zudem hat es etwas Verbindendes, indem Sie mit anderen Menschen zusammen diese Erfahrung machen. Lust bekommen? Na dann viel Freude beim Spielen.
Gesangstutorials konsultieren, neue Lieder lernen, Karaoke singen, Mantras mitsingen, alles ist im Internet unterdessen möglich. Musik kann beruhigen, Gefühlen Raum geben, uns wecken, aufmuntern und erfreuen. Das Mitsingen kann Vieles in uns lösen, bringt uns zurück in unseren Körper und unsere Gefühlswelt, verleiht dem was uns bewegt Ausdruck und kann auch einfach nur Spass machen.
Wenn Sie gerne singen, gönnen Sie sich möglichst viele Singmomente mit sich selber oder Ihren Liebsten. Zusammen zu singen und zu musizieren verbindet auf eine wunderbare Art und Weise und ist Ausdruck von Freude und Lebenslust. Und falls Sie alleine wohnen, so stellen Sie sich eine Playlist zusammen mit Ihren Lieblings-Singsongs als Jocker für dumpfe Tage, solche die etwas mehr Freude abverlangen oder auch für einfach für mal so.
Haben Sie Haus- oder Hoftiere? Falls ja, haben Sie nun viel Qualitätszeit mit Ihren Liebsten.
Die ausserordentliche Situation gibt viel Freiraum, welcher sich auch formidabel mit Ihren Haustier füllen lässt. Wie wäre es, wenn Sie und Ihr Haustier sich zusammen einer Challenge stellen? Akrobatiktricks einüben:
- Parcours
- Tanzchoreographie
- Spürnasenausbildung
- Labyrinthwegbestreitung
- Gesang- /Rap-/ Gedichteinstudierung
- etc.
Es muss ja nicht immer lesen sein, man darf sich auch einfach mal abholen lassen von wunderbaren Künstlern die einem mitnehmen auf eine Reise in eine andere Welt. Unterdessen gibt es eine Vielzahl von richtig tollen Hörbüchern aus allen Sparten der Bücherwelt. Sie lassen sich downloaden, streamen oder online kaufen und es gibt sogar Anbieter, die sich exklusiv auf das Hörbuchbusiness spezialisiert haben. Lust auf eine Entführung der anderen Art, die Sie weit weg führt von all den Gedanken, die Sie gerade im Alltag so umschwirren? So dann ins Hörbücher stöbern und verleiten lassen in andere Welten abzutauchen.
Fällt derzeit Ihr Sportkurs, Ihre Tanzklasse, Ihr Training aus, was Sie ganz schön wurmt? So schauen Sie sich um, was die Online-Welt alles an Onlinekursen und Tutorials zu bieten hat. Gerade jetzt in der Kriese hat sich das Netz nur so gefüllt mit X verschiedenen Anbietern. So gibt es viele tolle, inspirierende Onlinelektionen zu den verschiedensten Sportarten.
Vielleicht ist es nicht möglich Ihrer üblichen Sportart nachzugehen. So lassen Sie sich inspirieren, was es sonst noch für Sportarten gibt, im Internet finden Sie viele Sportart-Auflistungen, die Ihnen dabei helfen können. Wann denn, wenn nicht jetzt, einmal etwas Neues ausprobieren und sich von verschiedenen Trainern aus der weiten Welt neue sportliche Aktivitäten eröffnen lassen? Vielleicht entdecken Sie auf diese Art und Weise ja eine neue Passion für sich.