PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG
Gönnen Sie sich zeitlich flexibel, unabhängig davon wo Sie sich gerade befinden von einer auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung. Béatrice Dill bietet Ihnen online Coachings über die Onlineplattform CAI-world an, welche eigens für Online Coachings entwickelt und erstellt wurde. Nach einer erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie von ihr einen Zugangscode zu Ihrem eigenen Account.
Alternativ besteht die Möglichkeit telefonisch, über E-Mail, Skype oder Jitsi Meet die Beratung in Anspruch zu nehmen, bitte beachten Sie hierzu die Sicherheitshinweise.
Sicherheit und Anonymität:
o Die Beratungsperson hält sich an die berufliche Schweigepflicht, alle Informationen werden vertraulich behandelt.
o Die CAI-world hosten ihre Daten auf einem Schweizer Server.
o Der Sicherheitsstandard der Online‐Plattform CAI-world entspricht dem des E‐Bankings.
o Sie können die Dienstleistung unter einem von Ihnen gewählten Decknamen anonym in Anspruch nehmen.
o Bezüglich der Sicherheitsrisiken der Datenübermittlung ausserhalb der Online-Plattform CAI-world (E-Mail, Skype- und Telefonkorrespondenz) übernimmt die Beratungsperson keine Verantwortung und keine Haftung.
Voraussetzungen für eine Onlineberatung sind:
o Sie sind 18 Jahre alt oder älter.
o Sie sprechen und verstehen Deutsch.
o Ihnen steht ein Computer idealerweise mit Headset zur Verfügung.
o Falls Sie die Video‐Funktion nutzen möchten, brauchen Sie eine Web‐Kamera.
o Die aktuelle Version des Browsers „Chrome“ ist ideal, auch „Firefox“ ist möglich.
o Ihnen steht während dem Beratungssetting ein ungestörter Raum zur Verfügung.
o Falls Sie anonym mit der Beratungsperson in Kontakt treten möchten, verfügen Sie über eine anonymisierte E-Mail-Adresse.
o Ihr Beratungsanliegen ist kein Anliegen pathologischer Art.
Einstieg in 4 Schritten:
1. Sie nehmen über den Kontaktbereich Kontakt mit der Beratungsperson auf.
2. Sie erhalten von dieser per Mail eine Rückmeldung und schauen mit ihr zusammen, ob das Fernberatungsangebot das Richtige für Ihr Anliegen ist. Diese Erstanalyse wird Ihnen kostenfrei angeboten.
3. Bei einer Einigung nehmen Sie die Zahlung in der von Ihnen favorisierten Form vor.
4. Nach Eintreffen der Zahlung können Sie den ersten Beratungstermin wahrnehmen. Für diesen erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Account auf der Online-Kommunikationsplattform. Der eigentliche Beratungsprozess startet mit dem Ersttermin. Der Prozess besteht in der Regel aus der Klärung der Fragestellung, der Zieldefinition, der Lösungssuche, der Potenzialanalyse, der Lösungsumsetzung und dem gemeinsamen Abschluss. Je nach Fragestellung kann die Beratung innerhalb einer Einzelsitzung in sich abgeschlossen werden oder sich über einen längeren Zeitraum hinweg erstrecken. Bei kleineren Anliegen eignen sich in der Regel drei Beratungsgespräche im Zeitrahmen von zwei Monaten.